Manchmal scheint es, als gäbe es kaum noch Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse wird man ständig damit konfrontiert, dass der Klimawandel voranschreitet. Dabei kann man jedoch schnell vergessen, dass es auch gute Dinge gibt - Menschen, die sich für den Klimaschutz einsetzen, politische Aktionen und auch Überraschungen in der Wissenschaft.
Deshalb haben wir eine Liste von 20 guten Dingen zusammengestellt, die im letzten Monat in Sachen Umwelt- und Klimaschutz passiert sind:
#1 US-Präsident Biden kündigt neue Schritte zum Schutz der Ozeane an
Dazu gehören die Abschaffung von Einwegplastik in öffentlichen Gebieten, die Entwicklung eines regierungsweiten Aktionsplans zum Schutz der Ozeane sowie die Einrichtung eines neuen nationalen Meeresschutzgebiets.
#2 Neuseeland erwägt, Landwirte für Treibhausgasemissionen zu besteuern
Die neuseeländische Landwirtschaft ist für fast die Hälfte der Treibhausgasemissionen des Landes verantwortlich. Daher drängt die Regierung die Landwirte, einen Plan zur Verringerung ihrer Emissionen vorzulegen, und hat vorgeschlagen, die Landwirte für ihre Emissionen zu besteuern.
#3 Spanien will Lebensmittelabfälle per Gesetz verbieten
In Spanien werden jedes Jahr 1,36 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Ein neuer Gesetzentwurf sieht daher vor, dass Unternehmen in der Produktions- und Vertriebskette mit Geldstrafen belegt werden können, wenn sie verschwenderisch mit Lebensmitteln umgehen.
#4 Das EU-Parlament will ab 2035 den Verkauf neuer Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen verbieten
Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Parlament dafür gestimmt, den Verkauf neuer, mit fossilen Brennstoffen betriebener Autos in der EU ab 2035 zu verbieten.
#5 Deutsche trinken weniger Kuhmilch als je zuvor
In den letzten 50 Jahren hat sich der Kuhmilchkonsum in Deutschland fast halbiert. Viele greifen jetzt zu Soja- oder Hafermilch, um das Klima und die Gesundheit zu schützen.
#6 Die Plastikverschmutzung an Australiens Küsten ist um fast 30% zurückgegangen.
Erhebungen zufolge ist die Plastikverschmutzung an Australiens Küsten zwischen 2012 und 2019 um 29% zurückgegangen. Dies ist ein hoffnungsvolles Zeichen im weltweiten Kampf gegen die Umweltverschmutzung und den durch Plastik verursachten Klimawandel.
#7 Seegras ist eine Geheimwaffe im Kampf gegen den Klimawandel
Seegras schützt nicht nur die Artenvielfalt im Meer und bietet Wassertieren ein Zuhause, sondern erweist sich auch als sehr wertvoll im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, CO2 zu speichern, ist sogar höher als die einer vergleichbaren Waldfläche.
#8 Über 32.000 Pfund Müll an der Küste Guatemalas entfernt
Der Rio Motagua in Guatemala ist für fast 2% der weltweiten Plastikverschmutzung der Meere verantwortlich. Im Rahmen von Meeresreinigungsprojekten wurde der Fluss mit Hilfe von Müllzäunen von Plastik befreit.
#9 Finnland will bis 2035 klimaneutral werden
Finnland will als erste Industrienation bis 2035 frei von fossilen Brennstoffen und klimaneutral werden. Dazu soll es groß angelegte Aufforstungsprojekte geben, und auch der Ausbau der erneuerbaren Energien soll beschleunigt werden.
#10 Neue Initiative zur Verbesserung der Luftqualität in Warschau
Die polnische Hauptstadt hat eine neue Initiative zur Verbesserung der Luftqualität gestartet. Schätzungen zufolge könnten durch die Verbesserung der Luftqualität in Warschau jährlich 1.500 Todesfälle verhindert werden.
#11 Wissenschaftler entdecken Plastik fressende Würmer
Forscher der Universität von Queensland haben plastikfressende Würmer entdeckt. Die Würmer können mit Hilfe eines bestimmten Enzyms Plastik verdauen und könnten damit revolutionäre Erkenntnisse für die Recyclingforschung liefern.
#12 Ausgestorben geglaubte Riesenschildkröte lebt nachweislich
Eine bisher für ausgestorben gehaltene Riesenschildkröte wurde auf den Galapagos-Inseln lebend gefunden. Riesenschildkröten können bis zu 417 Kilogramm wiegen und bis zu 1,3 Meter groß werden.
#13 EU-Parlament lehnt Greenwashing bei Gas und Atomkraft ab
Der Wirtschafts- und Klimaausschuss hat die Taxonomie für nachhaltige Investitionen abgelehnt, die fossiles Gas und Atomkraft als nachhaltig eingestuft hätte. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energielösung in Form von erneuerbaren Energien, statt fossilen Brennstoffen, die den Klimawandel vorantreiben.
#14 Neue Technologie im Kampf gegen Plastikverschmutzung in Flüssen
Sogenannte Müllsperren verhindern, dass Plastik in die Ozeane gelangt. Mit Hilfe von Zäunen und Barrieren wird das Plastik aufgefangen und kann so gesammelt werden, anstatt ins Meer zu gelangen.
#15 World Refill Day: 4000 Londoner Cafés, Restaurants und Pubs bieten kostenloses Nachfüllen an
Um die Menschen zu ermutigen, weniger Plastikflaschen zu verbrauchen, bieten 4000 Lokale in London zum World Refill Day kostenloses Nachfüllen von Wasser für wiederverwendbare Flaschen an. Ziel der Kampagne ist es, Trinkwasser für alle zugänglich zu machen und die Plastikverschmutzung zu stoppen.
#16 Großbritannien verbietet den Elfenbeinhandel
Das Gesetz zum Verbot des Elfenbeinhandels ist im Vereinigten Königreich endlich verabschiedet worden. Der illegale Handel ist nun strafrechtlich verboten. Das Handelsverbot soll Elefanten in Zukunft besser vor Wilderei schützen.
#17 Biologisch abbaubare Verpackungen könnten in Zukunft Plastikverpackungen ersetzen
Forscher der Havard University haben eine biologisch abbaubare Lebensmittelverpackung entwickelt, die Lebensmittel länger frisch halten soll. Es handelt sich um eine Beschichtung auf Pflanzenbasis, die auf Lebensmittel aufgesprüht werden kann, um Bakterien und Keime fernzuhalten und somit eine deutlich nachhaltigere Alternative zu Plastikverpackungen ist.
#18 Kolumbiens neuer Präsident will weg vom Extraktivismus und hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft
Gustavo Petro, Kolumbiens erster linker Präsident, strebt während seiner Präsidentschaft mehr Klimaschutz und weniger Ausbeutung von Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle an. Auch mit den USA will er sich auf einen Klimapakt einigen.
#19 Das indigene Volk der Deni konnte den Fischbestand in Pirarucu um 425% erhöhen
Das indigene Volk der Deni konnte die Fischbestände in ihrem Gebiet im Amazonasgebiet durch nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen erhöhen. Innerhalb von 11 Jahren hat sich der lokale Bestand an Pirarucu-Fischen um 425% erhöht.
#20 Mangrovenbäume sind laut einer Studie eine natürliche Lösung für Überschwemmungen an der Küste
Eine Studie hat ergeben, dass Mangroven natürliche, kosteneffiziente Lösungen gegen Überschwemmungen an Küsten sind. Ein 500 Meter breiter Mangrovenwald kann die Wellenhöhen um 50 bis 100 Prozent reduzieren.
Hoffentlich konnten wir dir durch diese guten Nachrichten zeigen, dass der Kampf gegen den Klimawandel noch nicht verloren ist und sich viele Menschen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz einsetzen. Denn letztendlich sind es doch die guten Beispiele und Geschichten die uns antreiben selbst aktiv zu werden.
Literaturverzeichnis
Stephens (2022). Study shows mangrove and reef restoration yield positive returns on investment for flood protection. https://news.ucsc.edu/2022/06/restoration-roi.html
Zimmermann (2022). Indigenes Deni-Volk erhöht Fischpopulation um 425%. https://goodnews-magazin.de/indigenes-deni-volk-erhoeht-fischpopulation/
Esser (2022). Rettet uns der Superwurm vor Plastikverschmutzung? https://goodnews-magazin.de/superwurm-kann-styropor-verdauen/
IFAW (2022). Endlich: Elfenbein-Handelsverbot in Großbritannien tritt in Kraft. https://www.ifaw.org/de/press-releases/elfenbein-handelsverbot-gb
Standard (2022). Neuartige Verpackung auf Pflanzenbasis hält Nahrung länger frisch. https://www.derstandard.at/story/2000136719742/neuartige-verpackung-auf-pflanzenbasis-haelt-nahrung-laenger-frisch
Rosane (2022). World Oceans Day: Biden Admin Announces National Parks’ Plastic Phaseout, New Marine Sanctuary. https://www.ecowatch.com/biden-world-oceans-day-2022.html
Hoskins (2022). Climate change: New Zealand's plan to tax cow and sheep burps. https://www.bbc.com/news/business-61741352
Spiegel (2022). Spanien will Lebensmittelverschwendung gesetzlich verbieten. https://www.spiegel.de/ausland/spanien-will-lebensmittelverschwendung-gesetzlich-verbieten-a-3d835752-86a5-46a9-bcff-a7a6f9ab06f1
Jaynes (2022). EU Parliament Votes to Ban New Sales of Fossil Fuel-Powered Vehicles Starting in 2035. https://www.ecowatch.com/eu-fossil-fuel-vehicles-ban.html
Spiegel (2022). Deutsche trinken so wenig Kuhmilch wie noch nie seit Statistikbeginn.
Cox (2022). Scientists report ‘heartening’ 30% reduction in plastic pollution on Australia’s coast. https://www.theguardian.com/australia-news/2022/jun/09/scientists-report-heartening-30-reduction-in-plastic-pollution-on-australias-coast
Frangoul (2022). In the fight against climate change, seaweed could be a surprising — but vital — weapon. https://www.cnbc.com/2022/05/18/seaweed-could-be-a-vital-ingredient-in-the-fight-against-climate-change.html
Lo (2022). Finland sets world’s most ambitious climate target in law. https://www.climatechangenews.com/2022/05/31/finland-sets-worlds-most-ambitious-climate-target-in-law/
Sheehan (2022). World Refill Day sees 4,000 London cafes, restaurants and pubs offering free water refills. https://www.hospitalityandcateringnews.com/2022/06/world-refill-day/
The Left (2022). Taxonomy: Parliamentary committees reject greenwashing. https://left.eu/taxonomy-parliamentary-committees-reject-greenwashing-of-natural-gas-and-nuclear-power/
Steffen (2022). New ‚trash boom‘ stops flow of trash into ocean along U.S.-Mexico border. https://spectrumnews1.com/ca/la-west/environment/2022/06/08/new--trash-boom--stops-flow-of-trash-into-ocean-along-u-s--mexico-border
Fuller-Wright (2022). ‘Fantastic giant tortoise,’ believed extinct, confirmed alive in the Galápagos. https://www.princeton.edu/news/2022/06/09/fantastic-giant-tortoise-believed-extinct-confirmed-alive-galapagos
Shrestha (2022). Breathe Warsaw: New initiative aims to improve air quality in Polish capital. https://www.energylivenews.com/2022/06/10/breathe-warsaw-new-initiative-aims-to-improve-air-quality-in-polish-capital/